www.Kulturschnitte.de
Sarah Booth DelaneyCarolyn Haines wurde am 12. Mai 1953 in Hattiesburg als Tochter eines Journalistenpaars geboren und wuchs in Lucedale, Mississippi auf. Sie war selber fast zehn Jahre lang als Journalistin tätig, bevor sie mit dem Schreiben begann. Unter dem Namen Caroline Burnes schrieb sie zunächst Romanzen, später veröffentlichte sie unter ihrem richtigen Namen Kriminalromane. Sie gründete inzwischen einen eigenen kleinen Verlag, die KaliOka Press. Die Serienheldin ihrer Mississippi Delta Mysteries ist die Detektivin Sarah Booth Delaney aus Zinnia, Mississippi. Carolyn Haines lebt heute in Alabama. Sarah Booth Delaney ist all das, was ihre früheren Freundinnen aus dem "Daddy's Girls Club" nicht sind: Unverheiratet, ohne Arbeit und bettelarm. Sarah steht kurz davor, Dahlia House, den alten Familiensitz der Delaneys, zu verlieren. Sie ist 33 Jahre alt, hat an der Ole Miss Psychologie und Dramatik studiert und dann in New York erfolglos versucht eine Schauspielkarriere aufzubauen. Ihre Eltern, ein Richter und eine Sozialistin, sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen, als Sarah 13 Jahre alt war. Danach hat sich ihre, inzwischen auch verstorbene Tante Lou Lane sich um sie gekümmert. Die Frauen ihrer, nach amerikanischen Verhältnissen alten, Familie waren alle etwas sonderbar, wenn nicht gar verrückt und so fällt es den Leuten zwar auf, dass Sarah mit sich selber redet, aber niemand stört sich daran. In Wirklichkeit redet Sarah jedoch mit dem alten Familiengeist Jitty, die ihr keine Ruhe lässt, sich einen Mann zu suchen und einen Erben für die Delaneys zu produzieren. Die Reihe ist noch nicht abgeschlossen; man kann sich also noch auf weitere Krimis mit Sarah Booth Delaney aus Zinnia freuen. Ich habe aber noch nicht alle Bücher, die bisher erschienen sind, gelesen. Daher sind auch noch nicht alle Bücher der Reihe unten beschrieben. |
1 | Wer die Toten stört (2001) |
Die Originalausgabe erschien 1999 unter dem Titel "Them Bones". Sarah Booth Delaney ist
33 Jahre alt, unverheiratet, ohne Arbeit, von einem Hausgeist verfolgt und
so pleite, dass sie kurz davor steht, Dahlia House, den alten Familiensitz
der Delaneys, zu verlieren. Geld muss her - und zwar dringend. |
2 | Kein Friede einer Asche (2002) |
Die Originalausgabe erschien 2000 unter dem Titel "Buried Bones".
Weihnachten steht vor der Tür im kleinen Südstaaten-Städtchen Zinnia. Traurige Weihnachten für Sarah Booth
Delaney, denn sie ist immer noch, bis auf den Hausgeist Jitty, allein. Aber immerhin nicht mehr arbeitslos. Für eine echte
Südstaatenlady schickt es sich natürlich überhaupt nicht, als Privatdetektivin zu arbeiten, aber
immerhin hat Sarah dadurch Dahlia House gerettet. |
3 | Und führe uns in Versuchung (2003) |
Die Originalausgabe erschien 2002 unter dem Titel "Splintered Bones". Eine alte Freundin wendet sich Hilfe suchend an Sarah. Sie hat ihren Ehemann ermordet und sie bereut es nicht. Schließlich war er ein Scheusal, ohne das die Welt sehr viel besser auskommt. Und genau das soll Sarah beweisen. Doch bald steigen Zweifel in ihr auf. Sarah setzt die Puzzelsteine des verwirrenden Falles aneinander, und plötzlich ergibt sich ein beängstigendes Bild: Ein gewiefter Killer geht um in Zinnia, Mississippi, und er steht kurz davor, erneut zuzuschlagen... |
4 | Ein Jeglicher hat seine Sünde (2003) |
Die Originalausgabe erschien 2003 unter dem Titel "Crossed Bones".
Sarah Booth Delaney ist keine gewöhnliche Privatdetektivin und hat es diesmal auch nicht mit einem gewöhnlichen Mord zu tun. Der Tote ist Ivory Keys, ein begabter schwarzer Pianist, und seine Ermordung zeitigt jene Art von Rassendiskriminierung, wie man sie in Zinnia, Mississippi, seit dem Bürgerkrieg nicht mehr erlebt hat. Als Hauptverdächtiger gilt ein reicher junger Mann. Sarah wird angeheuert, seine Unschuld zu beweisen. Keine leichte Aufgabe, zumal die Ermittlungen ihre Heimatstadt zu spalten drohen. Die schlummernden Leidenschaften der Einwohner sind unsanft geweckt worden, und Sarah Booth ist gefangen zwischen ihrem Bedürfnis, die Wahrheit zu ergründen, und den Konsequenzen, die das für ihre Stadt hätte. |
5 | Und leise tönt der Grabgesang (2005) |
Die Originalausgabe erschien 2004 unter dem Titel "Hallowed Bones". Doreen Mallory, eine schöne, zerbrechlich wirkende Frau, behauptet, die Gabe des Heilens zu besitzen. Doch wieso konnte sie dann nicht ihre eigene kleine Tochter Rebekah retten? Das kleine Baby starb unter mysteriösen Umständen, und die Polizei ist überzeugt, dass Doreen es getötet hat. Sarah Booth Delaney soll Doreens Unschuld beweisen. Keine leichte Aufgabe, zumal ihre Klientin sich standhaft weigert, den Namen des Kindvaters zu nennen. Es gibt gleich mehrere suspekte Kandidaten, von denen jeder auch der Mörder Rebekahs sein könnte. Der Auftrag entwickelt sich bald zum gefährlichsten Job, den Sarah je hatte und der alles zu zerstören droht, was ihr lieb und teuer ist... |
6 | Die Originalausgabe erschien 2006 unter dem Titel "Bones to Pick". |