www.Kulturschnitte.de
Lord Darcy Gordon Randall Garrett wurde am 16. Dezember 1927 in Lexington, Missouri
geboren. Er gilt als einer der großen frühen amerikanischen SF-Autoren. In der Welt von Lord Darcy ist Richard Löwenherz nicht 1199 bei der Belagerung von
Chaluz gestorben, sondern nach England zurückgekehrt und hat die am
längsten regierenden Dynastie der Weltgeschichte geschaffen. Richard und Arthur, sein Neffe, der ihm 1219 auf den Thron folgte,
haben die anglo-französische Nation in jenen schweren Zeiten zusammengehalten
und die Nachkommen Arthurs regieren das Angevin-Empire nun schon seit siebeneinhalb Jahrhunderten
weise und gut. Die Reihe ist abgeschlossen; Randall Garrett ist ja leider verstorben ist und auch von Michael Kurland scheinen keine weiteren Geschichten zu erwarten sein. |
1 | Komplott der Zauberer (1981) |
Die Originalausgabe erschien im August, September, Oktober und November 1966
als Fortsetzungsroman unter dem
Titel "Too Many Magicians" im Magazin "Analog". Commander
Lord Ashley entdeckt in Cherbourg den Tod des Doppelagenten Georges
Barbour. Was wie ein einfacher Mord unter Spionen aussieht, wird zusehends
komplizierter, als Lord Darcy auf die Hilfe von Master
Sean O'Laichlann verzichten muss, der in London von Marquis De London,
dem Chefinspektor der Hauptstadt und seiner rechten Hand Lord Bontriomphe
wegen Mordes festgenommen wurde. |
2 | Mord und Magie (1982) |
Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel "Murder and Magic".
Die Kurzgeschichten erschienen unter dem Titel "The Eyes Have It" im Januar 1964 im
"Analog", "A Case of Identity" September 1964
im "Analog", "The Muddle of the Woad" im Juni 1965 im
"Analog" und "A Stretch of the Imagination" 1973 im
"Men & Malice".
In "Im Auge des Betrachters" wird der herrische und lüsterne Lord D’Evreux von seinem Diener Sir Pierre erschossen in seinem Schlafzimmer aufgefunden. Lord Darcy, der Chirurgus Dr. Pateley und
der Justizhexer Master Sean O Lochlainn ermitteln. Zunächst fällt der Verdacht auf die Hausgäste, Lord und Lady Duncan, aber gemeinsam lösen sie mit Magie und Intelligenz das Rätsel... |
3 | Des Königs Detektiv (1986) |
Die Originalausgabe erschien 1981 unter dem Titel "Lord Darcy Investigates".
Die Kurzgeschichten erschienen unter dem Titel "A Matter of Gravity" im
Oktober 1974 im "Analog", "The Ipswich Phial"
im Dezember 1976 im "Analog", "The Sixteen Keys" im Mai
1976 im "Fantastic" und "The Napoli Express" im
April 1979 im "IASFM".
In "Eine Sache der Schwerkraft" wird Lord Jillbert, Comte de la
Vexin aus einem abgeschlossenen Turmzimmer gestoßen, in dem vorher kurz
ein grelles Licht zu sehen war. Seine Tochter Lady Beverly hält es für
die Strafe Gottes, doch Lord Darcy vermutet viel irdischere Motive
dahinter. |
4 | Bitteres Ende in Lord Darcy - Die vollständigen Ermittlungen in Sachen Mord und Magie (1989) |
Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel "The Spell of War"
in dem Buch "The Future At War" von R. Bretnor herausgegeben. Ich
bin mir nicht sicher, ob es sich bei "The Spell of War" um
"Bitteres Ende" handelt. |
5 | Lord Darcy - Die vollständigen Ermittlungen in Sachen Mord und Magie (1989) |
Die Originalausgabe erschien 1983 unter dem Titel "Lord Darcy, omnibus collection"
und enthielt die Bücher "Too Many Magicians", "Murder and Magic"
und "Lord Darcy Investigates". Hier sind noch einmal alle oben bereits beschriebenen Geschichten versammelt. |
6 | 10 kleine Zauberer (1990) |
Die Originalausgabe erschien 1988 unter dem Titel "Ten Little Wizards"
und entstammt der Feder von Michael Kurland. Ist der Mord-Komplott gegen den König des anglo-französichen Reiches, von dem ein sterbender Schurke berichtete, wirklich ernst zu nehmen? Und wer ermordet einen Hexer in einem geschlossenen Raum, ohne einen psychischen Abdruck seiner selbst zu hinterlassen? Geht ein Geist um bei den Krönungsfeierlichkeiten? Das sind die Fragen, die sich der Oberste Ermittlungsrichter des Königlichen Adelsgerichtshofs Lord Darcy zusammen mit dem Obersten Justizhexer des Reichs Sean O'Lochlain, stellen muss. Die Zeit drängt, denn nimmt man das Gedicht, die der Mörder hinterlässt, ernst, so wird es noch neun weitere tote Hexer geben... Neben diesen Problemen scheint die Frage nach den zwei Mordopfer beim Gasthof Gryhon d'Or eher unwichtig. Oder gibt es da eine Verbindung? |
7 | Eine Studie in Zauberei (1992) |
Die Originalausgabe erschien 1989 unter dem Titel "A Study in Sorcery"
und entstammt der Feder von Michael Kurland. Im anglo-französischen Reich herrscht Recht und Ordnung und schwarze Magie ist verboten. Doch im Reich der Azteken gelten die alten blutrünstigen Götter noch immer viel. Das anglo-französischen Reich hat zwar den letzten Krieg gewonnen, aber will doch viel eher den Frieden. Als also ein aztekischer Prinz, der zur Vorhut einer diplomatischen Abteilung gehört, auf rätselhafte Weise ermordet wird und das ganze nach einem Opferritual für die alten Götter aussieht, scheint der brüchige Frieden in Gefahr. Lord Darcy, durch das Gemini-Geheimnis, anscheinend eine Art Teleklang über Wasser, rechtzeitig benachrichtigt reist mit Master Sean O'Lochlain auf den westlichen Kontinent und versucht den Mord zu klären. Dabei sticht er in ein Wespennest aus alten Götterkulten, Geheimnissen und Serka-Intrigen. |